

LAWPARTNERS rechtsanwälte – Ihre Wirtschaftskanzlei im Weinviertel erbringt Rechtsanwaltsleistungen auf höchstem Niveau.
Ihr Erfolg ist unser Ziel.
Unseren Mandanten verpflichtet.
LAWPARTNERS rechtsanwälte. Recht aus Leidenschaft.
Aktuelle Themen
GmbH-Rechts-Buch in dritter Auflage erschienen
Rechtsanwalt Dr. Borns stellt GmbH-Recht in einem Leitfaden für Geschäftsführer dar. Rechte und Pflichten kennen und so Haftungsrisiken effektiv vermeiden. GmbH-Geschäftsführer tragen umfassende Pflichten, die im GmbH-Recht geregelt sind. Verletzungen oder Verstöße...
Fristenlauf nach § 24 Abs 6 WEG 2002: Oberster Gerichtshof klärt Bedeutung des tatsächlichen Aushangsdatums
Rechtsanwalt Mag. Patrick Kleinbauer kommentiert die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes in der Fachzeitschrift ecolex. Mit Entscheidung vom 18. Dezember 2024 zu 5 Ob 183/24h hat der Oberste Gerichtshof (OGH) klargestellt, wie der Fristenlauf für die Anfechtung...
Oberster Gerichtshof stärkt Bucheinsichtsrecht von Gläubigern auch nach der Liquidation einer GmbH
Aktuelle Entscheidung im Gesellschaftsrecht – Rechtsanwalt Mag. Patrick Kleinbauer kommentiert die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes im Österreichischen Anwaltsblatt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in einer aktuellen Entscheidung (6 Ob 229/24f vom...
Weihnachten unter einem besonderen Stern
Wir konnten als Ergebnis unserer Weihnachtsinitiative „Weihnachten unter einem besonderen Stern“ eine Spende an die Behinderteneinrichtung „Haus mit Leben“ in Orth an der Donau überreichen. Danke an all unsere Klienten, deren Vertrauen in unsere Kanzlei diese Spende...
Oberster Gerichtshof: Verbleibender Mieter kann auf Miete sitzen bleiben, wenn ein Mitmieter auszieht
Wenn zwei oder mehrere Personen ein Haus oder eine Wohnung mieten (beispielsweise im Zuge einer Lebensgemeinschaft oder WG), findet sich im Mietvertrag häufig die Regelung, dass jeder Mieter für die Zahlung der gesamten Miete „solidarisch haftet“. „Solidarische...
Oberster Gerichtshof stellt klar: Wie können GmbH-Gesellschafter im Insolvenzfall „unter sich“ bleiben?
Um zu erreichen, dass die Gesellschafter einer GmbH jedenfalls „unter sich“ bleiben können und ihr Unternehmen in Zukunft nicht etwa mit ihnen fremden neuen Gesellschaftern betreiben müssen, ist in GmbH-Gesellschaftsverträgen häufig ein Aufgriffsrecht vorgesehen; also...